- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Ziel allen seelsorglichen Handelns in unseren Einrichtungen ist es, die Zusage Gottes, die in den Worten des Propheten Jesajas steht und die durch Jesus, Gottes Mensch gewordenen Sohn, in der Welt sichtbar wurde, für die Menschen, die hier leben und arbeiten, spürbar werden zu lassen. Es ist die Zusage des menschenfreundlichen Gottes: "Du bist einzigartig. Du bist mir wertvoll. Ich lasse Dich nicht im Stich."
In einer Kultur des Vertrauens und des Respekts soll diese Zusage Gottes in der Umsetzung aller seelsorglichen Begleitung im Mittelpunkt stehen.
Ziele sind:
Ganzheitliche Begleitung von Menschen mit Behinderung in ihren täglichen Lebensvollzügen
Verkündigung der frohen Botschaft sowohl des alten wie des neuen Testamentes
Regelmäßige Feier von Wortgottesdiensten und hl. Messen
Gemeinsame Feier der Feste im Kirchenjahr
Unterstützung in Krisensituationen
Förderung eines lebendigen ökumenischen Bewusstseins
Dies wird in den verschiedenen Diensten in angemessener Weise durch einen Seelsorger, einen Theologen sowie auch durch alle Mitarbeitenden umgesetzt. Zur Unterstützung der seelsorglichen Arbeit gibt es einen Pastoralrat, der aus Mitarbeitenden bestehen.
Kontakte:
Ulla Naundorf
Seelsorgerin
Tel.: 02625 31268
Mail
Alwin Hoffmann
Seelsorger
Tel.: 02625 31580
Mail
Link zur Homepage der Barmherzigen Brüder
Die Seelsorge in unserem Haus ist Bestandteil einer ganzheitlichen Sorge um den Menschen. Deshalb gibt es für Patienten und Mitarbeiter der Klinik ein seelsorgerisches Angebot. Zu den seelsorgerischen Aufgaben gehören u. a. Einzel- und Gruppengespräche, Feier der Gottesdienste, Spenden der Sakramente, Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen.
Jeden Sonntag wird in der Klinikkirche St. Thomas um 9.30 Uhr Gottesdienst gefeiert.
Die Patienten der Stationen PZ1, PZ2 und Neurologie 1 bis 3 können nach den katholischen Sonntagsmessen ab 10.30 Uhr die Kommunion auf der Station empfangen. Aktuelle Monatspläne hängen auf den Stationen aus.
Katholische Seelsorge
Andreas Bühler, Pastoralreferent
Tel.: 02632 407-5246
E-Mail
und
Marion Jensen, Pastoralreferentin
Tel.: 02632 407-5227
Mobil: 0151 52334773
E-Mail
Evangelische Seelsorge
Jürgen Gundalin, Pfarrer
Tel.: 02632 407-5211
E-Mail
Alle Informationen finden Sie übersichtlich zusammengefasst in unserem Flyer
"Unsere Hoffnung möchten wir mit Ihnen teilen."
Die kirchlichen Angebote unterliegen dem Beichtgeheimnis und der seelsorgerischen Verschwiegenheit. Die Seelsorge bietet Feiern von - Katholischer Hl. Messe- Evangelischer Abendmahlsgottesdienst- Katholischer Wortgottesdienst- Ökumenischer Wortgottesdienstaußerdem- Seelsorgegespräche- Begleitung Sterbender und deren Angehöriger- Kirchliche ProjektangeboteIn der Klinik Nette-Gut wird jeden Samstag um 10 Uhr ein Gottesdienst gefeiert (evangelisch oder katholisch). Ort des Geschehens ist der Gottesdienstraum im A-Haus.Zusätzliche Gottesdienste werden zu den Hochfesten des Kirchenjahres angeboten oder auch zu besonderen Anlässen und nach Vereinbarung. Die Gottesdienste werden durch Aushänge auf den Stationen bekannt gegeben.
Katholische Seelsorge
Andreas Bühler, Pastoralreferent
Tel.: 02362 407-5246
E-Mail
und
Marion Jensen, Pastoralreferentin
Tel.: 02632 407-5227
Mobil: 0151 52334773
E-Mail
Evangelische Seelsorge
Jürgen Gundalin, Pfarrer
Tel.: 02632 4075211
E-Mail
Wir wollen unseren Patienten nicht nur bei der körperlichen Gesundung helfen, sondern Ihnen auch seelischen und spirituellen Beistand leisten. Dies gilt vor allem für Lebenssituationen, die besondere Unterstützung, Trost und spirituellen Beistand erfordern.
Als christliches Haus bieten wir Ihnen und Ihren Angehörigen Räume zur Andacht und zum Gebet, wir feiern gemeinsam Gottesdienste und vermitteln seelsorgerische Gespräche.
Sie können unsere Angebote auch unabhängig von religiösen oder weltanschaulichen Orientierungen wahrnehmen. Bei der Gestaltung unseres Andachtsraums haben wir bspw. Wert darauf gelegt, dass er für Menschen unterschiedlichster Religionsgemeinschaften ein angemessener Ort ist, um ins Gebet zu kommen.#
Kontakte:
Dorothee Strietholt
Krankenhausseelsorgerin
Tel.: 02632 4048460
Mail
Andreas Bühler
Krankenhausseelsorger
Tel.: 02632 4048460
Mail
Link zur Homepage des St. Nikolaus-Stiftshospitals